Autor: Patrik
- All Posts
- Allgemein
- Allgemeines
- Annika Blog
- Charline Blog
- Die Blogs
- Gamze Blog
- interner Blog
- Janine Blog
- Julia Blog
- NWB Blog
- Vanessa Blog
- Wie soll es weitergehen?
- zum Blog-Archiv 2008/2009
- zum Blog-Archiv 2009/2010
- zum Blog-Archiv 2010/2011
- zum Blog-Archiv 2012/2013
- zum Blog-Archiv 2013/2014
- zum Blog-Archiv 2014/2015
- zum Blog-Archiv 2015/2016
- zum Blog-Archiv 2016/2017
- zum Blog-Archiv 2017/2018
- zum Blog-Archiv 2018/2019
- zum Blog-Archiv 2019/2020
- zum Blog-Archiv 2020/2021
- zum Blog-Archiv 2021/2022
- zum Blog-Archiv 2022/2023/2024
- zum Blog-Archiv 2024/2025
- zum Blog-Archiv der "ersten Generation"
- Back
- Alex Blog
- Franziska Blog
- Pia Blog
- Torben Blog
- Back
- Ann-Catrin Blog
- Anna Blog
- Carlo Blog
- Sarah Blog
- Sylvia Blog
- Miriam Blog
- Back
- Marcel Blog
- Anne Blog
- Jonathan Blog
- Julia Blog
- Kirsten Blog
- Maike Blog
- Sabrina Blog
- Basti Blog
- Vera Blog
- Sonja Blog
- Back
- Anne Blog
- Annika Blog
- Ina Blog
- Ivonne Blog
- Paul Blog
- Susann Blog
- Tanja Blog
- Back
- Annekathrin Blog
- Heike Blog
- Laura Blog
- Marcel Blog
- Patrik Blog
- Stefanie Blog
- Susanne Blog
- Back
- Beate Blog
- Lea Blog
- Luca Blog
- Nadine Blog
- Rosie Blog
- Back
- Sabine2 Blog
- Ursels Blog
- Karstens Blog
- Karolas Blog
- Benjamins Blog
- Back
- Bettina Blog
- Rabea Blog
- Thomas Blog
- Tatjana Blog
- Back
- Chris Blog
- Christian Blog
- Christina Blog
- Daniela Blog
- Jan Blog
- Jana Blog
- Melanie Blog
- Nadine Blog
- Uta Blog
- Back
- Christina1 Blog
- Claudia Blog
- Daniel Blog
- Fabian Blog
- Uwe Blog
- Mandy Blog
- Melanie1 Blog
- Back
- Michael Blog
- Doreen Blog
- Joanna Blog
- Maren Blog
- Melina Blog
- Sebastian Blog
- Svenja Blog
- Natalya Blog
- Back
- Eva Blog
- Jasmin Blog
- Jennifer Blog
- Severine Blog
- Sophia Blog
- Stefanie Blog
- Back
- Vanessa Blog
- Silke Blog
- Philipp Blog
- Nicole Blog
- Julia Blog
- Back
- Nina Blog
- Mandy Blog
- Richard Blog
- Karsten Blog
- Martin Blog
- Sebastian Blog
- Back
- Lars Blog
- Konstantin Blog
- Sabine Blog
- Yong Blog
Die Prüfungsergebnisse von „meinem“ Jahrgang wurden von der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe veröffentlicht und sind unten dargestellt. Es gibt eine offizielle Besteherquote von 50,5%. Im Vorjahr lag die Quote bei 41,6%. Damit ist die Quote nicht nur um knapp 9% besser sondern es gibt auch 452 (=26%) mehr frisch gebackene Steuerberater. Wenn ich das Verhältnis der Besteher zu den Zulassungsanträgen rechne (also incl. Rücktritte) haben 39,1% bestanden (31,3% im Vorjahr). (Tabelle in höherer Qualität: Hier klicken )
Am Wochenende habe ich meine Unterlagen ausgemistet. 28 Aktenordner, vollgepackt mit Klausuren, Skripte und Übersichten, sind in den Müll gewandert. Übrig geblieben ist ein einziger Ordner, in dem sich unter anderem meine Steuerberater-Urkunde befindet… Aus 28 Ordnern wird ein einziger Beleg, der bescheinigen soll, dass ich die anderen zig tausend Seiten beherrsche. Fast schon philosophisch. Auch wenn ein kleines bisschen Wehmut dabei war, fühlt es sich nun auch endlich so an, dass ich es geschafft habe. Ich bin jetzt Steuerberater und die nächste Generation von Bloggern scharrt schon mit den Hufen, hier über Ihre Erfolge aber auch Sorgen, Ängste und...
Da jetzt so langsam „die nächste Generation“ das Projekt Steuerberaterprüfung in Angriff nimmt, möchte ich die Plattform hier nutzen, um meine Vorbereitung Revue passieren zu lassen. Mein Weg war ja nicht ganz erfolglos, denn zwischen mir und meinem Steuerberater-Titel steht nur noch ein Termin mit der Kammer, bei dem die Urkunde formell überreicht wird. (1) Nachdem ich 10 Jahre lang als Praktiker gearbeitet habe (3 Jahre Ausbildung, 3 Jahre Fachangestellter, 4 Jahre Fachwirt) habe ich mich ab September 2016 mit Hilfe von Samstagslehrgängen von Dr. Bannas auf die Steuerberaterprüfung vorbereitet. Empfohlene Vorbereitungs- und Einführungsskripte habe ich nicht gelesen. (2) Ich...
Heute Morgen bin ich um 04:20 Uhr aufgewacht, weil ich einen ganz verrückten Traum über eine völlig absurde Themenauswahl meiner Kurzvorträge hatte. Danach war an Schlaf nicht mehr zu denken – auch wenn sich die Aufregung zu dem Zeitpunkt eigentlich in Grenzen hielt. So konnte ich die Zeit nutzen um an der Tankstelle die aktuellen Tageszeitungen zu kaufen. Man weiß ja nie, auf was für Ideen die Prüfer so kommen… Gefrühstückt wurde um Punkt 06:30 Uhr und dabei habe ich mir nochmal meine Auswendig-Lern-Liste angeschaut: Wie hoch ist das BIP? Wer ist Vorsitzender beim EuGH? Was für Klagearten gibt es?...
Interessant, wie wenig lernfähig der Mensch ist… Schon in der 6. Klasse habe ich mit Projektaufgaben, für die wir ein halbes Jahr Zeit hatten, meist am Abend von der Abgabefrist angefangen. Und jedes Mal – nachdem ich mir die Nacht um die Ohren gehauen habe und ein halbfertiges Projekt nach 12 Stunden Arbeit abgeben musste – habe ich mir geschworen, dass ich das nächste Mal früher anfange… Heute, knapp 20 Jahre später, hat sich aber nicht viel verändert: Ich habe bereits am 12. Oktober damit gerechnet, dass ich wahrscheinlich zur mündlichen Prüfung darf. Ich hätte also im Oktober anfangen können...
Seit letztem Wochenende weiß ich, dass ich zur mündlichen Prüfung zugelassen bin. Ich glaube, ich hab mich noch nie so sehr über einen Brief gefreut… Zugegeben: Ich hatte nicht das allerschlechteste Gefühl und wusste schon, dass ich gute Chancen aufs Bestehen haben würde. Allerdings kann man sich bei der Prüfung nie ganz sicher sein und leider sind viele gute Leute aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis durchgefallen, die auch nicht damit gerechnet haben. Meinen Stolz und meine Freude kann mir also keiner nehmen! Jetzt heißt es Vorbereiten für die zweite Runde am 20.02. in Mainz. Bisher konnte ich mit meiner Vorbereitung...
In Rheinland-Pfalz, im Land der guten Weine, läuft alles etwas gemütlicher. Da lässt man sich bei der Kommission auch bei Nachfragen nicht aus der Ruhe bringen und antwortet gewohnt Charmant mit: „Di Poschd kümmt wenn di Poschd ebe kümmt!“. Getreu dem Pfälzer Motto: „Nach ähn Schoppe Wei, erträgste die Warterei.“ Niemand wusste also so wirklich, wann die Ergebnisse kommen. Es gab wohl Gerüchte, dass die Kommission am Donnerstag tagt aber das waren eben nur Gerüchte. Und selbst wenn weiß man auch nicht wie schnell die Post im Anschluss arbeitet. Je weiter die Woche fortschritt, desto häufiger denkt man man an...
Kurz notiert Gerade erreichen mich die ersten Meldungen, dass die Liste in NRW Online ist. Wenn sich die Teilnehmerzahl gegenüber den Vorjahren nicht signifikant verändert hat, dürften damit ein gutes Viertel aller Prüfungsteilnehmer in Deutschland heute ihre Ergebnisse erhalten. Auf der Liste finden sich 624 Nummern = Bestandene schriftliche Prüfungen. Ohne die genaue Teilnehmerzahl zu kennen, haben in absoluten Zahlen somit 31 Teilnehmer (=~5%) mehr als im Vorjahr bestanden. Ich wünsche all meinen Mitstreitern viel Erfolg und hoffe auf viele Rückmeldungen von euch.
So langsam dürften in den ersten Bundesländern wie z.B. Hamburg und Thüringen und Niedersachsen die mündlichen Prüfungen starten. Ich habe für mich selber vor, dass ich jeweils die 3 vorgeschlagenen Themen für den Kurzvortrag notieren werde, wenn ich irgendwas hier im Blog oder bei Facebook oder von persönlichen Kontakten höre bzw. lese. Da das Interesse im Freundes- und Bekanntenkreis an dieser Liste jetzt schon groß ist, kann ich es auch direkt hier öffentlich machen. ———— Also liebe Prüfungsteilnehmer, wenn ihr es dieses Jahr in die zweite Runde geschafft habt und an der mündlichen Prüfung teilnehmt, bitte ich euch, mir hier...
Das Jahr 2018 wird spannend starten. Rheinland-Pfalz (mein Bundesland) gehört neben NRW traditionell zu den letzten Kammern, die die Ergebnisse der schriftlichen Steuerberaterprüfung veröffentlichen. Das ist ja schon recht gemein. Doch es wird noch schlimmer. In NRW steht der Veröffentlichungstermin bereits fest. Am Mittwoch, den 24.01.2018 werden die Ergebnisse postalisch versendet und parallel erfolgt die Onlinebekanntgabe durch PDF-Listen. Natürlich ist es nicht schön, so lange warten zu müssen aber zumindest hat man ein festes Datum, zu dem man aufgeregt sein darf. Außerdem finde ich es human, PDF-Listen und „normale Briefe“ zu versenden. So ist das Öffnen des PDF’s bzw. des...
15.10.2025 von BeraterSteuer
So lief Tag 2