Kategorie: Patrik Blog
- All Posts
- Allgemein
- Allgemeines
- Annika Blog
- Charline Blog
- Die Blogs
- Gamze Blog
- interner Blog
- Janine Blog
- Julia Blog
- NWB Blog
- Vanessa Blog
- Wie soll es weitergehen?
- zum Blog-Archiv 2008/2009
- zum Blog-Archiv 2009/2010
- zum Blog-Archiv 2010/2011
- zum Blog-Archiv 2012/2013
- zum Blog-Archiv 2013/2014
- zum Blog-Archiv 2014/2015
- zum Blog-Archiv 2015/2016
- zum Blog-Archiv 2016/2017
- zum Blog-Archiv 2017/2018
- zum Blog-Archiv 2018/2019
- zum Blog-Archiv 2019/2020
- zum Blog-Archiv 2020/2021
- zum Blog-Archiv 2021/2022
- zum Blog-Archiv 2022/2023/2024
- zum Blog-Archiv 2024/2025
- zum Blog-Archiv der "ersten Generation"
- Back
- Alex Blog
- Franziska Blog
- Pia Blog
- Torben Blog
- Back
- Ann-Catrin Blog
- Anna Blog
- Carlo Blog
- Sarah Blog
- Sylvia Blog
- Miriam Blog
- Back
- Marcel Blog
- Anne Blog
- Jonathan Blog
- Julia Blog
- Kirsten Blog
- Maike Blog
- Sabrina Blog
- Basti Blog
- Vera Blog
- Sonja Blog
- Back
- Anne Blog
- Annika Blog
- Ina Blog
- Ivonne Blog
- Paul Blog
- Susann Blog
- Tanja Blog
- Back
- Annekathrin Blog
- Heike Blog
- Laura Blog
- Marcel Blog
- Patrik Blog
- Stefanie Blog
- Susanne Blog
- Back
- Beate Blog
- Lea Blog
- Luca Blog
- Nadine Blog
- Rosie Blog
- Back
- Sabine2 Blog
- Ursels Blog
- Karstens Blog
- Karolas Blog
- Benjamins Blog
- Back
- Bettina Blog
- Rabea Blog
- Thomas Blog
- Tatjana Blog
- Back
- Chris Blog
- Christian Blog
- Christina Blog
- Daniela Blog
- Jan Blog
- Jana Blog
- Melanie Blog
- Nadine Blog
- Uta Blog
- Back
- Christina1 Blog
- Claudia Blog
- Daniel Blog
- Fabian Blog
- Uwe Blog
- Mandy Blog
- Melanie1 Blog
- Back
- Michael Blog
- Doreen Blog
- Joanna Blog
- Maren Blog
- Melina Blog
- Sebastian Blog
- Svenja Blog
- Natalya Blog
- Back
- Eva Blog
- Jasmin Blog
- Jennifer Blog
- Severine Blog
- Sophia Blog
- Stefanie Blog
- Back
- Vanessa Blog
- Silke Blog
- Philipp Blog
- Nicole Blog
- Julia Blog
- Back
- Nina Blog
- Mandy Blog
- Richard Blog
- Karsten Blog
- Martin Blog
- Sebastian Blog
- Back
- Lars Blog
- Konstantin Blog
- Sabine Blog
- Yong Blog
Eigentlich bin ich mit meinem Lehrgang ziemlich zufrieden. Ich fühle mich gut aufgehoben, die Scripte sind größtenteils gut und verständlich und die meisten Dozenten sind sehr gut oder sogar ausgezeichnet. Nur trotzdem gibt es leider auch „Sie“ – Die schlechten Dozenten. Bei ihnen besteht die Hälfte des Unterrichts aus Anekdoten aus deren Berufsleben oder aus schlechten Witzen, gefolgt von peinlichem Schweigen… In der anderen Hälfte wird der Stoff mehr schlecht als recht vermittelt. Es gibt keine Beispiele, keinen roten Faden, keine Orientierung am Script. Selbst diejenigen, die sich vorher mit dem Stoff gut auskannten, gehen nachher verwirrt aus dem Tag....
Als mein Kurs letztes Jahr im September startete, habe ich auf der Seite der Kammer einen Vermerk gefunden, dass man sich „nicht vor November 2016“ zur schriftlichen Steuerberaterprüfung 2017 anmelden soll. Und weil ich wahrscheinlich ein kleines bisschen verrückt bin habe ich mir damals als Ziel gesetzt, dass ich gerne den Prüfungsantrag mit der Nummer 00001/2017 hätte. Ich habe mich daher bereits ende Oktober um meine Passbilder bemüht, die Zeugniskopien beglaubigen lassen, eine Arbeitgeberbescheinigung erstellt und meinen Lebenslauf geschrieben. Bis zum 31.10.2016 hatte ich alle Dokumente beisammen. Selbst ein Umschlag mit Briefmarke und Adressaufkleber lag schon bereit. Das einzige, was...
In letzter Zeit habe ich verstärkt auf die Methode meiner Mitstreiter (übrigens Kursübergreifend) geachtet und mir deren Methoden zum Markieren der Gesetze angeguckt. Hier ist ja vieles möglich. Nur was ist tatsächlich erlaubt und wo fängt es an, grenzwertig zu werden? Im Hilfsmittelerlass hierzu heißt es: „Sie [die Gesetze etc] dürfen außer Unterstreichungen, Markierungen und Hilfen zum schnelleren Auffinden der Vorschriften (sog. Griffregister) keine weiteren Anmerkungen oder Eintragungen enthalten.“ Aber wo hört die „Markierung“ auf und wo fangen die „Anmerkungen und weiteren Eintragungen“ an? Zwei Beispiele Das erste Beispiel ist meines Erachtens nach unkritisch: Neben dem Ort der sonstigen Leistung...
Bevor der ganze Wahnsinn hier von neuem beginnt erstmal eine Gratulation an die ganz frisch gebackenen Steuerberater! Ich beobachte den Blog jetzt schon eine ganze Weile und habe viel mit Euch gelitten. Ansonsten habe ich anscheinend nun die Ehre, den Blog für die nächste Generation der Steuerberater-Absolventen zu eröffnen und begrüße alle „Verrückten“ hier, die sich dem Projekt Steuerberaterprüfung 2017/2018 stellen wollen. Ab heute sind es noch ca. 6,5 Monate bis zur schriftlichen Prüfung. Für mich heißt das, dass mehr als die Hälfte der Vorbereitungszeit nun hinter mir liegt. Momentan absolviere ich jeden Samstag und manchmal auch sonntags von 09:00-16:30...
NEUESTE BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE
15.10.2025 von BeraterSteuer
14.10.2025 von Der Reformer
28.10.2025 von Marisa Lange
So lief Tag 3