Kategorie: Patrik Blog
- All Posts
- Allgemein
- Allgemeines
- Annika Blog
- Charline Blog
- Die Blogs
- Gamze Blog
- interner Blog
- Janine Blog
- Julia Blog
- NWB Blog
- Vanessa Blog
- Wie soll es weitergehen?
- zum Blog-Archiv 2008/2009
- zum Blog-Archiv 2009/2010
- zum Blog-Archiv 2010/2011
- zum Blog-Archiv 2012/2013
- zum Blog-Archiv 2013/2014
- zum Blog-Archiv 2014/2015
- zum Blog-Archiv 2015/2016
- zum Blog-Archiv 2016/2017
- zum Blog-Archiv 2017/2018
- zum Blog-Archiv 2018/2019
- zum Blog-Archiv 2019/2020
- zum Blog-Archiv 2020/2021
- zum Blog-Archiv 2021/2022
- zum Blog-Archiv 2022/2023/2024
- zum Blog-Archiv 2024/2025
- zum Blog-Archiv der "ersten Generation"
- Back
- Alex Blog
- Franziska Blog
- Pia Blog
- Torben Blog
- Back
- Ann-Catrin Blog
- Anna Blog
- Carlo Blog
- Sarah Blog
- Sylvia Blog
- Miriam Blog
- Back
- Marcel Blog
- Anne Blog
- Jonathan Blog
- Julia Blog
- Kirsten Blog
- Maike Blog
- Sabrina Blog
- Basti Blog
- Vera Blog
- Sonja Blog
- Back
- Anne Blog
- Annika Blog
- Ina Blog
- Ivonne Blog
- Paul Blog
- Susann Blog
- Tanja Blog
- Back
- Annekathrin Blog
- Heike Blog
- Laura Blog
- Marcel Blog
- Patrik Blog
- Stefanie Blog
- Susanne Blog
- Back
- Beate Blog
- Lea Blog
- Luca Blog
- Nadine Blog
- Rosie Blog
- Back
- Sabine2 Blog
- Ursels Blog
- Karstens Blog
- Karolas Blog
- Benjamins Blog
- Back
- Bettina Blog
- Rabea Blog
- Thomas Blog
- Tatjana Blog
- Back
- Chris Blog
- Christian Blog
- Christina Blog
- Daniela Blog
- Jan Blog
- Jana Blog
- Melanie Blog
- Nadine Blog
- Uta Blog
- Back
- Christina1 Blog
- Claudia Blog
- Daniel Blog
- Fabian Blog
- Uwe Blog
- Mandy Blog
- Melanie1 Blog
- Back
- Michael Blog
- Doreen Blog
- Joanna Blog
- Maren Blog
- Melina Blog
- Sebastian Blog
- Svenja Blog
- Natalya Blog
- Back
- Eva Blog
- Jasmin Blog
- Jennifer Blog
- Severine Blog
- Sophia Blog
- Stefanie Blog
- Back
- Vanessa Blog
- Silke Blog
- Philipp Blog
- Nicole Blog
- Julia Blog
- Back
- Nina Blog
- Mandy Blog
- Richard Blog
- Karsten Blog
- Martin Blog
- Sebastian Blog
- Back
- Lars Blog
- Konstantin Blog
- Sabine Blog
- Yong Blog
Bald ist mein Samstags-Unterricht vorbei… In den wenigen verbleibenden Unterrichtstagen vertiefen wir eigentlich nur noch bekannte Themen. Wirklich neuer Stoff kommt nicht mehr dazu. Deshalb wird es langsam Zeit, mich von meiner Lieblings-Lüge zu verabschieden, die ich mir seit Monaten fast stoisch selber vorbete: „Das musst du noch nicht können, das hatten wir noch nicht“. Diesen Satz habe ich im Kopf immer ausgesprochen, wenn ich über Aufgaben verzweifelt bin. Wenn sich mir Zusammenhänge nicht erschließen wollten. Wenn ich die vGA einfach nicht gesehen habe. Oder wenn ich sogar beim Lesen der Musterlösung nur Fragezeichen überm Kopf hatte. Aber so langsam...
Nachdem mein Freizeit-Stress nun vorbei ist (dazu mein Blog-Eintrag vom 19.04.2017) starte ich voller Energie in die heiße Vorbereitungs-Phase. Das ist auch dringend nötig, da ich bisher erst lächerliche 5 Sechs-Stunden-Klausuren geschrieben habe. Mein Ziel ist es, bis zum Start meines Klausuren-Kurses ab Mitte August alle Themen materiell rechtlich drauf zu haben, um dann gezielt deren Anwendung zu trainieren. Bei uns im Vorbereitungskurs wird immer wieder gepredigt, dass man mindestens 30 Klausuren bis zur Prüfung geschrieben haben sollte (absolute Untergrenze). Das reiche gerade so, um auch die typischen Fallen zu erkennen. 30 Klausuren werde ich schaffen. 15 Stück stellt mein...
Die Ergebnisse der Steuerberaterprüfung wurden veröffentlicht und sind unten dargestellt. 41,6% offizielle Besteherquote ist schon krass! Wenn ich das Verhältnis der Besteher zu den Zulassungsanträgen rechne (also incl. Rücktritte) haben sogar nur 31,3% bestanden. (Tabelle in höherer Qualität: Hier klicken ) Was sagt ihr dazu? Ist das noch fair? Wir das nächste Jahr aufgrund der schlechten Quote vielleicht einfacher?
Hallo liebe Mitstreiter, ich muss hier heute die Beichte ablegen: Ich habe eine ganze Woche nichts für die Steuerberaterprüfung gemacht! Ich hab den Unterricht blau gemacht, keine Klausur geschrieben, nicht mal Zeitungen gelesen, nix gearbeitet… Einfach gar nix! Es stand der angekündigte Junggesellenabschied an und im Anschluss ein paar Tage Erholung auf der Couch, am Pool und am Grill. Mein schlechte Gewissen hält sich auch sehr in Grenzen. Das tat mal so richtig gut. Ich verbuche das einfach als „kreative Pause“. Jetzt stehen allerdings andere Zeiten an. Jetzt muss ich mit frischer Energie in das letzte Viertel des Samstagskurses starten...
Kurz notiert: Gerade finde ich im E-Mail-Eingang die Prüfungsergebnisse der Steuerberaterprüfung 2016 für Rheinland-Pfalz: Erstaunlich finde ich, dass niemand bei der mündlichen Prüfung durchgefallen ist. Ich bin mal gespannt, was die endgültigen Bundes-Ergebnisse zeigen werden in diesem „besonderen Jahr“.
Die liebe AO… Irgendwie wollen wir keine Freunde werden. Egal, was ich in Probeklausuren anstelle: Es kommt nichts vernünftiges dabei raus. Nicht, dass ich mich nicht bemühen würde…. Im Gegenteil! Ich lese mir die Scripte konzentriert durch, markiere mein Gesetz, löse sämtliche Probeaufgaben und höre sogar einen Audio-AO-Guide. Beim Lesen der Skripte und Lösen der Aufgaben habe ich auch immer das Gefühl, alles verstanden zu haben. Auch die Komplexität von umfangreichen Sachverhalten bereitet mir inzwischen keine Probleme mehr. Daran habe ich gezielt gearbeitet indem ich mir einen Zeitstrahl male und mir stets alle wesentlichen Bescheid-Daten rausschreibe. Ich berechne Fristen, prüfe...
Ich habe am 24.09.2016 mit dem Projekt „Steuerberaterprüfung 2017“ angefangen. Inzwischen fangen die ersten Referenten nach Unterrichtsende an sich zu verabschieden und uns viel Erfolg für die Prüfung zu wünschen, da wir mit den entsprechenden Fächern durch sind. Dies habe ich mal als Anlass genommen, ein kleines Zwischenfazit in Zahlen zu erstellen: Seit dem Start meiner Vorbereitung sind 220 Tage vergangen und somit liegen 60% der Vorbereitungszeit hinter mir. An Präsenzunterrichtstagen beim Samstagslehrgang liegen 41 von 56 Tagen hinter mir, also haben wir bereits 73% des Stoffes vermittelt bekommen. Im Unterricht haben wir folgenden Stand: Körperschaftsteuer: 100% Grunderwerbsteuer: 100% Bew/ErbSt:...
Letztens hatte ich meine vierteljährliche Fortbildung zur aktuellen Rechtsentwicklung im Steuer- und Gesellschaftsrecht. Zusätzlich bekomme ich einmal die Woche die NWB, Der Betrieb, DStR, DStRE und das BStBl auf meinen Tisch. Das ist nichts neues mit den Fortbildungen und Zeitschriften – das geht schon seit 7 Jahren so. Allerdings habe ich die Zeitschriften bisher eher als Staubfänger auf irgendeinen Stapel gelegt und bei den Seminaren nicht immer aufgepasst. Nicht, weil ich keine Lust auf Fortbildung hätte, sondern einfach nur, weil ich bei praxisfremden Themengebieten meist nur Bahnhof verstanden habe. Wie soll man Neuerungen im Steuerrecht verstehen, wenn die Rechtsgrundlagen fehlen...
In den nächsten 6 Wochen habe ich Stress hoch 3. Der Unterricht am Wochenende bietet zurzeit nur neue Themen, die einer intensiven Nachbearbeitung bedürfen (Personengesellschaften, Unternehmensbewertung neues Recht, …). Daneben wollen natürlich die wöchentlich erscheinenden 6-Stunden-Klausuren geschrieben werden. Parallel kommen schon die bereits geschriebenen Klausuren zurück und warten auf die Nachbearbeitung. Und als ob eine intensive Vorbereitung auf den Steuerberater nicht völlig reichen würde: Meine Frau wird 30 und feiert größer. Und natürlich brauche ich noch ein Geschenk. Freunde heiraten in 6 Wochen und ich bin Trauzeuge. Ein Junggesellenabschied steht an und will organisiert werden. Ein weiterer Freund zieht um...
Kurz notiert: Das Thema ist wohl ein Dauerbrenner aber wird bei uns im Kurs und bei Facebook aktuell wieder heiß diskutiert: Wie soll mit den gestern gelieferten Steuerrichtlinien – 162. Ergänzungslieferung – Stand: 02 / 2017 verfahren werden? Dort wird auf 1080 Seiten vor Allem der Umsatzsteueranwendungserlass (mit neuem Sachregister) und der Anwendungserlass AO ausgetauscht. Sollte man die Ergänzungen noch einsortieren oder nicht? Die Einen sagen „Einsortieren“ weil bei USt und AO immer der aktuellste Rechtsstand abgefragt wird. Die Anderen sagen „Nicht einsortieren“ weil die Klausuren wohl längst verfasst seien und Änderungen ohnehin nicht mehr berücksichtigt bzw. bepunktet werden. Folgende...
NEUESTE BEITRÄGE
NEUESTE KOMMENTARE
15.10.2025 von BeraterSteuer
14.10.2025 von Der Reformer
28.10.2025 von Marisa Lange
So lief Tag 3